Unsere Philosophie
"Kinder wollen Erfahrungen machen, lustvoll und freiwillig, aber nur dann, wenn sie auf Grund ihrer Entwicklung das Bedürfnis danach haben und es selbstbestimmt tun dürfen."
Im Mittelpunkt der Spielgruppe stehen die Kinder und ihre Bedürfnisse. Für das Kleinkind steht das Spiel im Zentrum seines Lebens.
Spielen und handelnd, mit angeborener Neugierde und Entdeckungsfreude und mit uneingeschränkter Kreativität, lernt es seine Umwelt kennen und begreifen. Die Kinder im Spielgruppenalter befinden sich in der kreativsten Phase ihres Lebens. Die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit Materialien ist wichtiger als das, was das Kind als Bastelarbeit mit nachhause nimt.
Jedes Kind braucht seinen Raum und Zeit, um jene Entwicklungsstufe ausleben zu können und dann den nächsten Schritt zu wagen.
Wir begleiten diesen Prozess individuell, gehen auf die Bedürfnisse der Gruppe ein, sorgen für entwicklungsgerechte Angebote, geben kleine Inputs, bieten den Kindern einen möglichst grossen Freiraum, setzten aber klare Grenzen.
Wir glauben daran, dass jedes Kind einzigartig ist und unsere Aufgabe darin besteht, sie dabei zu unterstützen, ihr volles Potential zu entfalten.